„Gefängnisse sind nicht mehr zeitgemäß.“
Er hat viel zu erzählen. Joachim Walter leitete jahrzehntelang verschiedene Strafvollzugsanstalten in Deutschland – heute würde er Gefängnisse am liebsten abschaffen. Darüber hat der studierte Rechtswissenschaftler, Psychologe und Kriminologe jetzt ein Buch geschrieben. Im Talk auf dem Lohrberg geht es um mögliche Alternativen zum Einsperren, aber auch um authentische Geschichten aus der Gefängniswelt. So berichtet der inzwischen 80-jährige pensionierte Knast-Chef von einer Situation in der er selbst für einen Häftling gehalten wurde. Trotz seines fortgeschrittenen Alters arbeitet Walter heute noch als Rechtsanwalt und witzelt im Talk mit Bernd Reisig, wie der Moderator seine letzte Temposünde anfechten kann.
„Als ich den Anruf bekam, ob ich Digitalministerin werden möchte, habe ich erstmal aufgelegt.“
Prof. Dr. Kristina Sinemus ist seit 2019 Hessens Digitalministerin. In ihrem neugeschaffenen Ministerium hat sie zunächst grundlegende Aufbauarbeit geleistet, um heute die hessische Digitalstrategie voranzutrebein und Innovationsprojekte anzupacken. Zuvor war die in Nordrhein-Westfahlen geborene Staatsministerin geschäftsführende Gesellschafterin ihrer eigenen Agentur für Wissenschaftskommunikation, die sie mit dem Einstieg in die Politik abgeben musste. Als Hessen-Chef a.D. Volker Bouffier sie anrief um zu fragen, ob sie sich vorstellen könne Hessens Digitalministerin zu werden, war Sinemus auf einer Wandertour und so überrascht von dem Anruf, dass sie zunächst einfach auflegte.
„Ich bin mir sicher, dass man Jürgen Klopp auf keiner Trainerbank mehr sieht.“
Er ist aktuell der dienstälteste Manager im Bundesligageschäft: Christian Heidel ist nicht nur Mainzer durch und durch, sondern inzwischen bereits seit 33 Jahren im Business. In seiner Funktion hat er ein gutes Näschen für Trainer bewiesen und unter anderem die heutigen Welttrainer Jürgen Klopp und Thomas Tuchel entdeckt. Mit Jürgen Klopp ist Heidel heute gut befreundet. „Auf Mallorca ist er mein Nachbar,“ sagt der FSV-Manager, der sich ziemlich sicher ist, dass Klopp nie wieder einen Trainerjob annimmt. Er selbst hingegen liebt schnelle Autos, hasst aber Tunnel und hohe Brücken. Wie er diese Angst überwältigt hat und was die Ursache für diese außergewöhnliche Phobie sein könnte, gibt’s in der aktuellen Folge Bembel & Gebabbel zu sehen